Tech Library
Applications & Cases
Febr. 2023
【How electrification and autonomous driving are expanding the role of sensor technologies within automotive designs】

The automotive production landscape is changing. The proliferation of electronic devices and sensors in modern car design has grown exponentially in recent years. It will expand further as the industry continues its transition toward e-mobility and autonomous driving. The core technologies featured in electric vehicles expand the realm into which sensors are deployed. Also, combustion engine vehicle gas sensors have shifted away from exhaust gas monitoring toward internal air quality (IAQ) measurement.
【How electrification and autonomous driving are expanding the role of sensor technologies within automotive designs】

The automotive production landscape is changing. The proliferation of electronic devices and sensors in modern car design has grown exponentially in recent years. It will expand further as the industry continues its transition toward e-mobility and autonomous driving. The core technologies featured in electric vehicles expand the realm into which sensors are deployed. Also, combustion engine vehicle gas sensors have shifted away from exhaust gas monitoring toward internal air quality (IAQ) measurement.
Applications & Cases
Nov. 2022
[Application Note]
TDK offers a full suite of sensors that are perfectly suited for drones of all types from consumer/prosumer models to industrial units.
 
In just a few years, drones have become indispensable in one application after another, including such diverse areas as agriculture, real estate and cinematography. For all this success, drones still have almost unlimited potential given their suitability for a wide variety of uses including delivery, inspection, search & rescue, monitoring, and mapping, to name just a few.
 
Fundamental to drone utility is sensor technology. Drones rely on diverse sets of sensors for two broad purposes. First for their own functionality, notably flight and navigation, and second, for their ancillary capabilities – cameras for vision, motion detectors to sense activity, heat sensors to detect temperature, and so on.
TDK offers a full suite of sensors that are perfectly suited for drones of all types from consumer/prosumer models to industrial units.
 
In just a few years, drones have become indispensable in one application after another, including such diverse areas as agriculture, real estate and cinematography. For all this success, drones still have almost unlimited potential given their suitability for a wide variety of uses including delivery, inspection, search & rescue, monitoring, and mapping, to name just a few.
 
Fundamental to drone utility is sensor technology. Drones rely on diverse sets of sensors for two broad purposes. First for their own functionality, notably flight and navigation, and second, for their ancillary capabilities – cameras for vision, motion detectors to sense activity, heat sensors to detect temperature, and so on.
Applications & Cases
Aug. 2022
[Application Note]
Service robots play an increasingly vital role in society, from transportation and warehouse logistics to home entertainment and security. Regardless of their application, they need to sense changes in their surroundings in real-time to ensure safety while providing a positive user experience. To illustrate how various sensor technologies from TDK’s SmartSensor family can be applied in service robots, this article focuses on a robotic vacuum cleaner (RVC).
Early versions of robotic vacuums had very little intelligence, randomly bumping their way around the home and sometimes missing areas as they did not know where they had been. Often, they would unwittingly become trapped or run out of charge mid-sweep. And, as their dust box is comparatively small to a regular vacuum cleaner, if full, they could be sweeping but not collecting anything up. Over the years, with the innovative use of sensors and motor controllers, vacuum cleaning robots have become much smarter, overcoming these issues.
Service robots play an increasingly vital role in society, from transportation and warehouse logistics to home entertainment and security. Regardless of their application, they need to sense changes in their surroundings in real-time to ensure safety while providing a positive user experience. To illustrate how various sensor technologies from TDK’s SmartSensor family can be applied in service robots, this article focuses on a robotic vacuum cleaner (RVC).
Early versions of robotic vacuums had very little intelligence, randomly bumping their way around the home and sometimes missing areas as they did not know where they had been. Often, they would unwittingly become trapped or run out of charge mid-sweep. And, as their dust box is comparatively small to a regular vacuum cleaner, if full, they could be sweeping but not collecting anything up. Over the years, with the innovative use of sensors and motor controllers, vacuum cleaning robots have become much smarter, overcoming these issues.
Applications & Cases
Dez. 2020
[Application Note]
Mit der Verbreitung von Cloud-Computing und Smartphones und der Einführung von 5G im Jahr 2020 nimmt die im Internet bewegt Datenmenge zu, da zu den vorhandenen Dokumenten, Bildern und Audiodaten weitere hochvolumige Video- und Spieldaten hinzukommen.
Darüber hinaus entwickeln sich Technologien weiter, wie das Beispiel der KI zeigt, und es findet eine digitale Transformation (DX) statt, die sich aus der Verwendung großer Datenmengen und dem Internet der Dinge (IoT) ergibt. Um diese Fortschritte zu ermöglichen, wird jedoch eine große Anzahl an Hochleistungsservern benötigt, die große Datenmengen verarbeiten können. In Verbindung mit der erhöhten Leistung von Prozessoren und verschiedenen Arten von ICs sind höhere Taktgeschwindigkeiten der Stromversorgungs-ICs auf Serverplatinen, hohe Stromeinsparung, Miniaturisierung, Maßnahmen gegen Rauschen in Datenleitungen und Maßnahmen gegen Überspannungen zu dringenden Themen geworden. Hier stellen wir TDK-Produkte vor, mit denen diese Probleme angegangen und gelöst werden können. Dazu gehören die Ferrit-Leistungsinduktoren der VLBU-Serie, die mit den hocheffizienten Anforderungen von VR13- und VR14-Anwendungen kompatibel sind, die DC/DC-Wandler der FS-Serie mit eingebettetem μPOL™, Lösungen, welche die ALT-Serie von Pulsübertragern oder die ALC-Serie von Gleichtaktfiltern und -drosseln sowie Chip-Varistoren und keramische Transienten-Überspannungsunterdrücker verwenden, die zum Überspannungsschutz eingesetzt werden.
Mit der Verbreitung von Cloud-Computing und Smartphones und der Einführung von 5G im Jahr 2020 nimmt die im Internet bewegt Datenmenge zu, da zu den vorhandenen Dokumenten, Bildern und Audiodaten weitere hochvolumige Video- und Spieldaten hinzukommen.
Darüber hinaus entwickeln sich Technologien weiter, wie das Beispiel der KI zeigt, und es findet eine digitale Transformation (DX) statt, die sich aus der Verwendung großer Datenmengen und dem Internet der Dinge (IoT) ergibt. Um diese Fortschritte zu ermöglichen, wird jedoch eine große Anzahl an Hochleistungsservern benötigt, die große Datenmengen verarbeiten können. In Verbindung mit der erhöhten Leistung von Prozessoren und verschiedenen Arten von ICs sind höhere Taktgeschwindigkeiten der Stromversorgungs-ICs auf Serverplatinen, hohe Stromeinsparung, Miniaturisierung, Maßnahmen gegen Rauschen in Datenleitungen und Maßnahmen gegen Überspannungen zu dringenden Themen geworden. Hier stellen wir TDK-Produkte vor, mit denen diese Probleme angegangen und gelöst werden können. Dazu gehören die Ferrit-Leistungsinduktoren der VLBU-Serie, die mit den hocheffizienten Anforderungen von VR13- und VR14-Anwendungen kompatibel sind, die DC/DC-Wandler der FS-Serie mit eingebettetem μPOL™, Lösungen, welche die ALT-Serie von Pulsübertragern oder die ALC-Serie von Gleichtaktfiltern und -drosseln sowie Chip-Varistoren und keramische Transienten-Überspannungsunterdrücker verwenden, die zum Überspannungsschutz eingesetzt werden.
Applications & Cases
März. 2020
[Application Note]
Fortschritte in den Bereichen der Sensortechnologie und Kommunikations-Netzwerke tragen zur Verwirklichung einer Gesellschaft bei, in der autonomes Fahren in zunehmendem Umfang verwirklicht wird. Ultraschallsensoren sind wichtige Bauteile für automatisierte Fahr- und Parkfunktionen. Solche Sensoren sind in Europa seit längerer Zeit im Gebrauch, ein Trend, der bereits vor der Intensivierung der Debatte über autonomes Fahren begann. TDK liefert seit vielen Jahren Piezokeramikscheiben (Piezo-Disks) und Ultraschall-Treibertransformatoren zur Verwendung mit Ultraschall-Einparksensoren. Die Firma entwickelte auch Keramik-Vielschichtkondensatoren (MLCC) , die in Hochtemperaturumgebungen eine Dämpfung der Kapazität (ZL-Kennlinie) aufweisen und daher für Resonanzkreise mit Piezo-Disks geeignet sind. Dieser Artikel beschreibt Piezo-Disks, Ultraschall-Treibertransformatoren und MLCCs mit ZL-Kennlinie.
Fortschritte in den Bereichen der Sensortechnologie und Kommunikations-Netzwerke tragen zur Verwirklichung einer Gesellschaft bei, in der autonomes Fahren in zunehmendem Umfang verwirklicht wird. Ultraschallsensoren sind wichtige Bauteile für automatisierte Fahr- und Parkfunktionen. Solche Sensoren sind in Europa seit längerer Zeit im Gebrauch, ein Trend, der bereits vor der Intensivierung der Debatte über autonomes Fahren begann. TDK liefert seit vielen Jahren Piezokeramikscheiben (Piezo-Disks) und Ultraschall-Treibertransformatoren zur Verwendung mit Ultraschall-Einparksensoren. Die Firma entwickelte auch Keramik-Vielschichtkondensatoren (MLCC) , die in Hochtemperaturumgebungen eine Dämpfung der Kapazität (ZL-Kennlinie) aufweisen und daher für Resonanzkreise mit Piezo-Disks geeignet sind. Dieser Artikel beschreibt Piezo-Disks, Ultraschall-Treibertransformatoren und MLCCs mit ZL-Kennlinie.