Tech Library Products & Technologies Applications & Cases Solution Guides Facet Tech Note List Article Category » Taxonomy term » Name Drahtlose Energieübertragung HF-Komponenten Induktivitäten (Spulen) (-) Kondensatoren Schirmungsfolien / Magnetfolien Schutzbauelemente Sensoren und Sensorsysteme Übertrager Facet Tech Note List Product Categories L1 (-) Automobilindustrie ICT Industrie & Energie Unterhaltungselektronik Wearables Facet Tech Note List Application Category 2022 2021 (-) 2020 2019 2018 2017 2016 2015 Facet Tech Note List Published on Date Solution Guides Nov. 2020 [Solution Guide] Gesamtlösungen für NFC-Schaltungen NFC ist eine Abkürzung für Near Field Communication; es handelt sich um eine Art drahtloser Kommunikation mit kurzer Reichweite. NFC ist eine Funktion, die Datenkommunikation und Authentisierung durchführen kann, wenn zwei NFC-kompatible Geräte in die Nähe zueinander gebracht werden, und ihr Einsatz in Smartphones hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch in Peripheriegeräten einschließlich tragbarer Endgeräte, wie z.B. Smart-Uhren, ist ein zunehmender Einsatz von NFC zu beobachten. NFC wird in vielen Situationen eingesetzt, u.a. beim bargeldlosen Bezahlen und bei der Authentifizierung von Verbindungen mit Peripheriegeräten, und es wird erwartet, dass es auf dem Weg zu einer berührungslosen Gesellschaft für noch vielfältigere Anwendungen eingesetzt werden wird. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Komponenten vor, die in NFC-Schaltungen verwendet werden: NFC-Antenne, Magnetblech, LC-Filterinduktivität, Ein-End-Schaltungsbalun und elektrischer Doppelschichtkondensator (EDLC/Superkondensator). NFC ist eine Abkürzung für Near Field Communication; es handelt sich um eine Art drahtloser Kommunikation mit kurzer Reichweite. NFC ist eine Funktion, die Datenkommunikation und Authentisierung durchführen kann, wenn zwei NFC-kompatible Geräte in die Nähe zueinander gebracht werden, und ihr Einsatz in Smartphones hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Auch in Peripheriegeräten einschließlich tragbarer Endgeräte, wie z.B. Smart-Uhren, ist ein zunehmender Einsatz von NFC zu beobachten. NFC wird in vielen Situationen eingesetzt, u.a. beim bargeldlosen Bezahlen und bei der Authentifizierung von Verbindungen mit Peripheriegeräten, und es wird erwartet, dass es auf dem Weg zu einer berührungslosen Gesellschaft für noch vielfältigere Anwendungen eingesetzt werden wird. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Komponenten vor, die in NFC-Schaltungen verwendet werden: NFC-Antenne, Magnetblech, LC-Filterinduktivität, Ein-End-Schaltungsbalun und elektrischer Doppelschichtkondensator (EDLC/Superkondensator). Drahtlose Energieübertragung HF-Komponenten Induktivitäten (Spulen) Kondensatoren Schirmungsfolien / Magnetfolien Doppelschichtkondensatoren (EDLC / Supercapacitors) Induktivitäten (Spulen) Drahtlose Energieübertragung / NFC-Antennen (Schild) Products & Technologies Juni. 2020 [Produkt-Übersicht] Erweitertes Spektrum an Hybrid-Polymer-Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren in axialem Design Die TDK Corporation hat ihr Produktspektrum an Hybrid-Polymer-Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren erweitert und bietet nun zwei Serien in axialem Design an. Für Nennspannungen von 25 V und 35 V eignet sich die Serie B40600* / B40700*. Diese deckt ein Kapazitätsspektrum von 780 µF bis 2200 µF ab. Mit der Serie B40640* / B40740* sind zudem Kondensatoren in der Spannungsklasse 63 V verfügbar mit Kapazitätswerten von 390 µF bis 720 µF. Die TDK Corporation hat ihr Produktspektrum an Hybrid-Polymer-Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren erweitert und bietet nun zwei Serien in axialem Design an. Für Nennspannungen von 25 V und 35 V eignet sich die Serie B40600* / B40700*. Diese deckt ein Kapazitätsspektrum von 780 µF bis 2200 µF ab. Mit der Serie B40640* / B40740* sind zudem Kondensatoren in der Spannungsklasse 63 V verfügbar mit Kapazitätswerten von 390 µF bis 720 µF. Kondensatoren Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren Hybrid-Polymer-Kondensatoren Applications & Cases März. 2020 [Application Note] Ultraschallsensoren für automatisches Einparken Fortschritte in den Bereichen der Sensortechnologie und Kommunikations-Netzwerke tragen zur Verwirklichung einer Gesellschaft bei, in der autonomes Fahren in zunehmendem Umfang verwirklicht wird. Ultraschallsensoren sind wichtige Bauteile für automatisierte Fahr- und Parkfunktionen. Solche Sensoren sind in Europa seit längerer Zeit im Gebrauch, ein Trend, der bereits vor der Intensivierung der Debatte über autonomes Fahren begann. TDK liefert seit vielen Jahren Piezokeramikscheiben (Piezo-Disks) und Ultraschall-Treibertransformatoren zur Verwendung mit Ultraschall-Einparksensoren. Die Firma entwickelte auch Keramik-Vielschichtkondensatoren (MLCC) , die in Hochtemperaturumgebungen eine Dämpfung der Kapazität (ZL-Kennlinie) aufweisen und daher für Resonanzkreise mit Piezo-Disks geeignet sind. Dieser Artikel beschreibt Piezo-Disks, Ultraschall-Treibertransformatoren und MLCCs mit ZL-Kennlinie. Fortschritte in den Bereichen der Sensortechnologie und Kommunikations-Netzwerke tragen zur Verwirklichung einer Gesellschaft bei, in der autonomes Fahren in zunehmendem Umfang verwirklicht wird. Ultraschallsensoren sind wichtige Bauteile für automatisierte Fahr- und Parkfunktionen. Solche Sensoren sind in Europa seit längerer Zeit im Gebrauch, ein Trend, der bereits vor der Intensivierung der Debatte über autonomes Fahren begann. TDK liefert seit vielen Jahren Piezokeramikscheiben (Piezo-Disks) und Ultraschall-Treibertransformatoren zur Verwendung mit Ultraschall-Einparksensoren. Die Firma entwickelte auch Keramik-Vielschichtkondensatoren (MLCC) , die in Hochtemperaturumgebungen eine Dämpfung der Kapazität (ZL-Kennlinie) aufweisen und daher für Resonanzkreise mit Piezo-Disks geeignet sind. Dieser Artikel beschreibt Piezo-Disks, Ultraschall-Treibertransformatoren und MLCCs mit ZL-Kennlinie. Kondensatoren Sensoren und Sensorsysteme Übertrager