Tech Library
Solution Guides
März. 2023
[Solution Guide]
Traditionally, aluminum electrolytic capacitors and tantalum electrolytic capacitors have been widely used for smoothing and decoupling applications that require large capacitance. With increasing capacitance values, MLCCs are replacing various electrolytic capacitors in power circuits and other applications.
Replacing electrolytic capacitors with MLCCs offers various benefits such as space reduction due to smaller size and lower profile, reduced ripple voltage due to low ESR, and improved reliability due to reduced self-heating.
On the other hand, low ESR, which is an advantage of MLCCs, can sometimes lead to abnormal oscillation or anti-resonance. Additionally, high dielectric constant MLCCs (Class 2) exhibit a characteristic capacitance change when DC voltage is applied, so caution is necessary.
This guide explains the advantages and precautions to be taken when replacing electrolytic capacitors with MLCCs.
Traditionally, aluminum electrolytic capacitors and tantalum electrolytic capacitors have been widely used for smoothing and decoupling applications that require large capacitance. With increasing capacitance values, MLCCs are replacing various electrolytic capacitors in power circuits and other applications.
Replacing electrolytic capacitors with MLCCs offers various benefits such as space reduction due to smaller size and lower profile, reduced ripple voltage due to low ESR, and improved reliability due to reduced self-heating.
On the other hand, low ESR, which is an advantage of MLCCs, can sometimes lead to abnormal oscillation or anti-resonance. Additionally, high dielectric constant MLCCs (Class 2) exhibit a characteristic capacitance change when DC voltage is applied, so caution is necessary.
This guide explains the advantages and precautions to be taken when replacing electrolytic capacitors with MLCCs.
Products & Technologies
Jan. 2023
Die TDK Corporation präsentiert mit der neuen Serie B33331I6* kompakte EPCOS Motor-run-Kondensatoren der Sicherheitsklasse S2, die bereits jetzt dem ab September 2023 geltenden Standard IEC 60335-2-24 entsprechen. Sie sind für eine Spannung von 450 V AC bei 50/60 Hz ausgelegt und decken mit 13 Typen ein Kapazitäts­spektrum von 1 µF bis 20 µF ab. Besonders hervorzuheben sind die sehr kompakten Abmessungen der robusten Aluminiumbecher. Abhängig von der Kapazität betragen die Durchmesser nur 30 mm oder 35 mm, und die Höhen variieren einschließlich der Anschlüsse zwischen 73 mm und 103 mm. Damit sind sie die derzeit kompaktesten Motor-run-Kondensatoren auf dem Markt.
Die TDK Corporation präsentiert mit der neuen Serie B33331I6* kompakte EPCOS Motor-run-Kondensatoren der Sicherheitsklasse S2, die bereits jetzt dem ab September 2023 geltenden Standard IEC 60335-2-24 entsprechen. Sie sind für eine Spannung von 450 V AC bei 50/60 Hz ausgelegt und decken mit 13 Typen ein Kapazitäts­spektrum von 1 µF bis 20 µF ab. Besonders hervorzuheben sind die sehr kompakten Abmessungen der robusten Aluminiumbecher. Abhängig von der Kapazität betragen die Durchmesser nur 30 mm oder 35 mm, und die Höhen variieren einschließlich der Anschlüsse zwischen 73 mm und 103 mm. Damit sind sie die derzeit kompaktesten Motor-run-Kondensatoren auf dem Markt.
Products & Technologies
Apr. 2022
Die TDK Corporation präsentiert eine neue Serie von EPCOS MKP-Y2-Kondensatoren zur Störunterdrückung. Im Gegensatz zu konventionellen Typen, die für eine maximale Betriebstemperatur von 110 °C ausgelegt sind, bieten die neuen Kondensatoren eine zulässige maximale Betriebstemperatur von 125 °C. Das Kapazitätsspektrum der Serie B3202*H/J reicht von 1 nF bis 1 µF bei einer maximalen Nennspannung von 300 V AC. Sie sind zertifiziert nach der IEC 60384-14:2013/AMD1:2016 und nach AEC-Q200 qualifiziert. Die Kondensatoren sind nach UL und EN zugelassen und abhängig von der Kapazität in folgenden Rastermaßen verfügbar: 10 mm (B32021H/J*), 15 mm (B32022H/J*), 22,5 mm (B32023H/J*), 27,5 mm (B32024H/J*) und 37,5 mm (B32026H/J). Gehäuse wie Verguss-material entsprechen UL94 V-0.
Die TDK Corporation präsentiert eine neue Serie von EPCOS MKP-Y2-Kondensatoren zur Störunterdrückung. Im Gegensatz zu konventionellen Typen, die für eine maximale Betriebstemperatur von 110 °C ausgelegt sind, bieten die neuen Kondensatoren eine zulässige maximale Betriebstemperatur von 125 °C. Das Kapazitätsspektrum der Serie B3202*H/J reicht von 1 nF bis 1 µF bei einer maximalen Nennspannung von 300 V AC. Sie sind zertifiziert nach der IEC 60384-14:2013/AMD1:2016 und nach AEC-Q200 qualifiziert. Die Kondensatoren sind nach UL und EN zugelassen und abhängig von der Kapazität in folgenden Rastermaßen verfügbar: 10 mm (B32021H/J*), 15 mm (B32022H/J*), 22,5 mm (B32023H/J*), 27,5 mm (B32024H/J*) und 37,5 mm (B32026H/J). Gehäuse wie Verguss-material entsprechen UL94 V-0.