Produktkategorie
Produktkategorie
0
Alle auswählen  |  Zurücksetzen
Alle anzeigen15
Anwendung
Anwendung
0
Alle auswählen  |  Zurücksetzen
Jahr
Jahr
0
Alle auswählen  |  Zurücksetzen
Alle anzeigen12
297 Artikel gefunden
297 Artikel gefunden
Products & Technologies
Die TDK Corporation führt die X2-Entstörkondensatoren der Serie EPCOS B3292xM3/N3 ein. Diese neuen Bauelemente sind 20% kleiner als die vorherige Serie und erfüllen die Anforderungen des Grade III, Test B für Temperatur, Feuchtigkeit und Vorspannung (THB). Dank ihrer kompakten Baugröße und höheren Strapazierfähigkeit eignen sie sich für den Einsatz in beengten Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere für „Across-the-Line“-Anwendungen in Automobil- und Industrieumgebungen.

Die Kondensatoren mit Rastermaßen von 15 mm bis 37,5 mm sind in Abmessungen von 18,0 x 5,0 x 10,5 mm³ bis 42,0 x 14,0 x 25,0 mm³ (L x B x H) und mit Kapazitäten von 0,1 µF bis 4,7 µF erhältlich. Die B3292xM3/N3-Serie wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und ist AEC-Q200-konform. Üblicherweise finden sie sich in On-board-Ladeeinheiten (OBCs) in Fahrzeugen sowie in industriellen Systemen wie unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) und Hybrid-Invertern für Energiespeichersysteme (ESS).

Um die Anforderungen des Grade III, Test B, zu erfüllen, werden sie bei +85 °C und 85% relativer Luftfeuchtigkeit getestet und mit der Nenn-Wechselspannung für 1000 Stunden (bei einem Rastermaß von 22,5 mm oder mehr) oder 500 Stunden (bei einem Rastermaß von 15 mm) belastet. Die Bauelemente sind für eine Wechselspannung von 305 V ausgelegt und verkraften auf Dauer eine maximale Gleichspannung von 630 V. Mit einer Betriebstemperatur von -40 °C bis +110 °C und selbstheilenden Eigenschaften aufgrund ihres metallisierten Polypropylen-Dielektrikums (MKP) sind die Produkte der Serie B3292xM3/N3 dauerhaft zuverlässig.

Mit ihrer kompakten Baugröße und höheren Strapazierfähigkeit begrenzt die B3292xM3/N3-Serie EMV-Störungen zuverlässig und effektiv. Ingenieure können so auch in anspruchsvollen Einsatzumgebungen Platz sparen und die Zuverlässigkeit ihrer Systeme gewährleisten.
Products & Technologies
Die TDK Corporation stellt die NTC-Thermistoren L862 (B57862L) mit biegbaren Drähten und die NTC-Thermistoren L871 (B57871L) für die Durchsteckmontage vor, die sich in einer Vielzahl von Automobil- und Industrie-Anwendungen einsetzen lassen. Beide Serien sind bleifrei und können Temperaturen zwischen -40 °C und +155 °C mit einer Toleranz von ±1% bzw. ±3% messen. Bei Raumtemperatur beträgt ihre maximale Verlustleistung 60 mW. Für beide Serien sind verschiedene Nennwiderstände zwischen 1 kΩ und 100 kΩ und unterschiedliche R/T-Kennlinien verfügbar (siehe Tabellen unten und auf der nächsten Seite). Nach 10.000 h bei +70 °C beträgt die Abweichung des Widerstands bei Raumtemperatur R25 weniger als 3%.

Das mit einer schwarzen Epoxidbeschichtung gekapselte Sensorelement des L862 hat eine Baugröße von nur 2,6 x 6,5 mm2 (D x H) und verfügt über isolierte Anschlussleitungen aus versilbertem Nickeldraht (AWG 30, Ø 0,25 mm). Die Gesamtlänge des Sensors einschließlich der Anschlussleitungen beträgt 50 mm, wobei 6 mm abisoliert sind. Der Verlustfaktor δth des Sensors liegt bei 1,4 mW/K, seine thermische Zeitkonstante τc bei 14 s.

Auch der Sensor des L871 ist mit einer schwarzen Epoxidbeschichtung überzogen. Er ist gerade einmal 2,8 x 6,0 mm2 (D x H) groß und besitzt mit Kupfer beschichtete Stahldrähte (Ø 0,4 mm) mit einem Rastermaß von 2,5 mm. Der δth des Sensors beträgt 3 mW/K, seine thermische Zeitkonstante τc 9 s.
Products & Technologies
Die TDK Corporation kündigt zwei neue Hochspannungs-Schütze für raue Umgebungen an: den HVC43MC mit integriertem Spiegelkontakt und den HVC45 mit verbesserter Kurzschlussstrom-Belastbarkeit. Diese neuen Schütze für bis zu 1000 V (DC) schalten zuverlässig Lithium-Ionen-Batterien in Traktionsanwendungen, Energiespeicherungssystemen (ESS) und DC-Ladestationen. Diese Bauelemente untermauern das Engagement von TDK, eine grünere, stärker elektrifizierte Zukunft zu verwirklichen.

Mit einem integrierten Spiegelkontakt gemäß IEC 60947-4-1 erkennt der HVC43MC die Position des Hauptkontakts. Der mechanisch gekoppelte Spiegelkontakt meldet zuverlässig, ob der Hauptkontakt geöffnet oder geschlossen ist, und verbessert so die Sicherheitsüberwachung des Systems. Der Schütz kann Dauerströme bis zu 250 A und Abschaltströme bis zu 450 A bei 1000 V (DC) bzw. 2000 A bei 450 V (DC) handhaben, und das alles in einem kompakten Gehäuse mit den Maßen 74,5 x 78,0 x 40,5 mm.

Mit einer Kurzschlussstrom-Belastbarkeit von bis zu 12 kA für 5 ms setzt der HVC45 einen neuen Maßstab in der Branche und übertrifft herkömmliche Lösungen in dieser Baugröße, die in der Regel 8 bis 10 kA bieten. Damit trägt er den Anforderungen moderner Batterien mit hoher Energiedichte Rechnung, die höhere Kurzschlussströme erreichen können. Der Schütz kann Dauerströme bis zu 300 A schalten und verfügt über eine maximale Abschaltleistung von 900 A bei 1000 V (DC) bzw. 2200 A bei 450 V (DC).

Beide Serien basieren auf der bewährten gasgefüllten keramischen Lichtbogenkammer-Technologie von TDK und können bidirektional schalten, so dass Strom in beide Richtungen fließen kann. Die Schütze sind mit 12-V- oder 24-V-Spulen erhältlich und nach CE-, UKCA- und UL-Standards zertifiziert, was den weltweiten Einsatz unterstützt.
Products & Technologies
Die TDK Corporation bringt die EPCOS Serie SurfIND auf den Markt – stromkompensierte Doppel-Ringkern-Drosseln für hohe Ströme und Oberflächenmontage (Bestellcode: B82725S2*A/B). SurfIND bietet eine SMD-Lösung für Kunden, die Reflow-Löten bevorzugen (z. B. in Sandwich-Gehäusen von Telekommunikationsgeräten, Industrieantrieben usw.) und gleichzeitig Gleichtaktdrosseln für hohe Ströme benötigen, die oft groß und schwer sind. Diese Bauelemente filtern Gleichtaktstörungen bei Bemessungsströmen von 24 A bis 36 A und einer Temperatur von +70 °C. Mit zusätzlicher Kühlung lassen sich sogar höhere Ströme erreichen, da die Oberseite als Schnittstelle für einen Kühlkörper dienen kann.

Für Anwendungen mit einer Wechselspannung bis zu 250 V variiert die nominale Induktivität zwischen 120 µH und 820 µH über sieben Varianten. Dank einer Streuinduktivität von bis zu 1% der Nenninduktivität dämpfen diese Drosseln auch Gegentaktstörungen. Alle Bauelemente erfüllen die Normen IEC/EN 60938-2 und haben eine kompakte Grundfläche von 40 x 38 mm² (L x B) sowie eine Höhe von 20,7 mm (Typ A) bzw. 22,3 mm (Typ B). Die typischen Widerstände liegen zwischen 0,78 mΩ und 2,21 mΩ. Beim Bemessungsstrom mit Gleichstrom-Vormagnetisierung (DC-Bias) sinkt die Nenninduktivität bei +20 °C um weniger als 10%.

SurfIND Drosseln sind auf einer Kunststoffgrundplatte montiert, wobei ein Ferritkern mit Epoxidharz beschichtet ist, um ihn von den Wickeln zu isolieren; beide Materialien sind nach UL 94 V0 zugelassen. Dank der speziellen Konstruktion der Anschlüsse erübrigt sich der Einsatz von Klebstoffen. Zudem ermöglichen selbstführende SMD-Anschlüsse ein einfaches Reflow-Löten auf Leiterplatten.